Digital Service Development

Ihr Weg zu Digital Services

Bei der Entwicklung intelligenter Dienste sind zwei Grundprinzipien zu berücksichtigen: Frühzeitige Einbindung der Kunden in den Entwicklungsprozess und Konzentration auf die wesentlichen Servicekomponenten für eine kurze Time-to-Market. Aber wie kann ein agiler Innovations- und Entwicklungsansatz für digitale Geschäftsmodelle gestaltet werden?
Das Konsortialprojekt „Digital Service Development“ wird sich mit diesem Thema beschäftigten. Ziel des Projektes ist die Beschleunigung des Entwicklungsprozesses für eine schnelle Time-to-Market durch eine Fokussierung auf das Wesentliche.

Ihr Ansprechpartner

Yona Paproth
Project Manager
+49 0241 47705 230

Zögern Sie nicht, mich anzusprechen!

Broschüre downloaden!

Profitieren Sie von unserem einzigartigen Konsortialprojekt

Innerhalb von zwölf Monaten erfahren Sie, wie Sie Ihren Innovations- und Entwicklungsprozess für digitale datenbasierte Geschäftsmodelle und Smart Services gestalten können.

Ihr Weg zu Smart Services

Fotolia

– Erarbeitung einer Methodik zur Entwicklung datenbasierter Dienstleistungen inklusive eines ausführlichen Leitfadens und Workshop-Konzepts

– Wertvolle Kontakte und direkter Austausch mit anderen Unternehmen zum Thema „Digital Services“ sowie Gewinnung wertvoller Erkenntnisse, Erfahrungen und praxisnaher Anregungen

– Zugang zu Successful-Practice-Ansätzen aus unterschiedlichen Branchen im Themenfeld „Digital Service Development“

Der Kick-off für das Konsortialprojekt ist für November 2019 geplant. Wenn Sie am Projekt teilnehmen und selbst zum Experten für die Entwicklung von Digital Services werden wollen, senden Sie uns gern eine Nachricht! Für weitere Fragen und Anregungen stehen wir ebenfalls gern zur Verfügung.

Forschungspartner:

FIR an der RWTH Aachen Logo