Perspektiven des professionellen Dienstleistungsmanagements
Eine professionelle, kreative Gestaltung von Dienstleistungen ist die entscheidende Voraussetzung für Kundenzufriedenheit und Kundenbindung – zentrale Kriterien für nachhaltigen Unternehmenserfolg. Um innovative Dienstleistungen strategiekonform zu etablieren und professionell sowie kundenorientiert zu entwickeln, zu gestalten und zu steuern, müssen Führungskräfte Konzepte und Methoden des Dienstleistungsmanagements beherrschen und kreativ einsetzen können. Das FIR hat daher gemeinsam mit der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen (RWTH) und der RWTH International Academy den Zertifikatskurs „Chief Service Manager“ entwickelt, ein Executive-Programm, das die gefragten Kompetenzen zielgruppengerecht vermittelt.
Möchten Sie Ihre Wertschöpfungsprozesse durch die Integration von Dienstleistungen weiterentwickeln und zukunftsweisende Lösungen schaffen? Stehen Sie oder einer Ihrer Mitarbeiter:innen vor der Herausforderung, die interne und externe Dienstleistungskompetenz auszubauen oder einen Servicebereich zu leiten? Sind Sie auf der Suche nach Impulsen und neuen Ansätzen für die Umsetzung Ihrer Aufgaben im Servicemanagement? Suchen Sie den intensiven Diskurs mit international anerkannten Expert:innen und den Unternehmens übergreifenden Erfahrungsaustausch?
Der Zertifikatskurs „Chief Service Manager“ wurde konzipiert, um Ihnen individuelle Antworten auf diese und weitere Fragen zur Entwicklung, Integration und Anwendung nachhaltiger Dienstleistungen zu geben.
Wir hoffen, Ihr Interesse geweckt zu haben und freuen uns auf Ihre Teilnahme!